Liebe Kampfkunstfreunde,
2010 konnten wir wieder schöne Trainingsstunden verbringen.
ÜStd:
Kinder:
Donnerstag Kinder Jiu (10 – 17J) 16:00 – 17:15 Uhr Grundschule, Oberstdorf
Donnerstag Kinder Jiu ( 7-10J) 17:15– 18:30 Uhr Grundschule, Oberstdorf
Freitag Kinder Jiu 19:00 – 20:00 Uhr Vitalpark, Burgberg
Große:
Montag 20:00 – 21:30 Uhr Vitalpark, Burgberg
Dienstag 20:00 – 21:30 Uhr Vitalpark, Burgberg
Freitag 20:00 – 21:30 Uhr Vitalpark, Burgberg
Dass der Sport bei der Jiu-Jitsu Abteilung allen Spaß macht, bewiesen zwei große Gruppen stolzer Kinder, die ihre Prüfungen zu den einzelnen Gürtelfarben bestanden haben. Ganz besonders stolz ist Bernd über die tolle Leistung von Johanna Müller. Bei der Gürtelprüfung im Mai bewies sie richtig Frauenpower. Sie konnte sich in kurzer Zeit den Orangegurt erarbeiten – weiter so!
Abgesehen dass jedes Kindertraining ein Highlight in der Woche ist, gab es:
März: Tonfalehrgang (Mehr-Zweck-Stock)mit Georg Pauls, Burgberg
April: Im Sinne des Budos hat Lukas Wilde einen „Drei Dojo“ Lehrgang in Burgberg organisiert. Beteiligt waren Sensei Walter Schröer, Karate, Dojo Oberstdorf, Sensei Thomas Zint, Karate, Qigong, Dojo Westerhofen und wir, mit Sensei Bernd Baumhöfer, Jiu- Jitsu, Bushido Oberstdorf. Dieser Lehrgang war ausschließlich für „Braungurtträger“ und höher, um neue Impulse fürs Training zu bekommen. Dies ist voll geglückt. Vielen Dank an die Senseis.
Lehrgang in Bad Köstritz (bei Gera) mit Brauerei Besuch. Anlass war unteranderem das 50 Jährige Mattenjubiläum von Harald Heinz – Herzlichen Glückwunsch.
Juni: Am 5. Und 6. Juni luden wir zu einem internationalen Kampfkunstlehrgang ein. Hier hatten wir die Ehre unter anderem, den amtierenden Weltmeister im Gojukai Karate, Sensei Horst Baumgürtel, 5. Dan mit den Ehrentiteln Shihan u. Renshi und die ehemalige Olympia Siegerin im Judo, Yvonne Bönisch, 5. Dan, zu begrüßen. Schön, dass auch einige Kinder teilgenommen haben.
Dank der vielen Helfer, der Hilfe des TSV, dem Sportamt und dem Bullwinkel Verein, war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Die Trainer aus der Schweiz, Italien, Ukraine und Deutschland haben sich bei uns sehr wohl gefühlt, die Teilnehmer auch.
Juli: Ulmer Budo Tag, Ulm
internationales Budo Camp Lund, Schweden bei Sôke Jan-Erik Karlsson 10 Dan, Jujutsu (Hontai Yôshin Ryû und Moto-ha Yôshin Ryû)
Ju-Jitsu Technik Lehrgang in Romanshorn (CH)
mit Robert Schenk 6. Dan Ju-Jitsu
September: internationaler Selbstverteidigungslehrgang Frauenfeld (CH)
Goshin-Jitsu-No-Kata Lehrgang, Romanshorn (CH)
mit Robert Schenk 6. Dan Ju-Jitsu
Oktober: Systema Lehrgang, Augsburg mit Andreas Weitzel
Wir wurden vom Dachverband MAA (Martial Arts Alliance) anerkannt. Dieser internationale Verband der Kampfkünste veranstaltet regelmäßig hochwertige Lehrgänge.
November:
Das 9. „Fair-Play International“ fand in diesem Jahr in den Räumen der Kampfkunstakademie Samurai-Go-Nin-Dojo in Haar statt.
Für die großen Jiu Freunde kam das „Leckerli“ am Ende des Jahres, nämlich der internationale Bundeslehrgang des WKF (World Kobudo Federation) in Lauenburg (ganz im Norden an der Elbe). Bernd ist in diesem Verband der Landestrainer von Bayern. Hier tauschen sich die Meister aus und präsentieren Techniken verschiedenster Stilrichtungen. Dieses Jahr kamen die Meister hauptsächlich aus Deutschland, Schweden, Italien und der Schweiz. Abgesehen von Bernd, hat auch Lukas Wilde eine Übungsstunde übernommen und dabei sehr überzeugt. Lukas wurde vom Verbandvorsitzenden, Großmeister Joachim Jenkel-Peters 9. Dan, am Ende des Lehrgangs zum Landestrainer Bayern für Shotokan Karate ernannt. – Gratulation. Lukas hatte Glück, dass wir als „Mitbringsel“ ein 20er Faß bestes Allgäuer Bier in den Norden gefahren haben. So konnten wir zünftig auf den neuen Trainerstatus anstoßen. Bernd konnte sich auch ausausgiebig mit alten Freunden unterhalten, ob da gutes bei rauskommt? .
Kenpo-Karate Seminar in Regensburg, mit Senior Professor Edward Downey, 7 Dan, Schüler des Großmeisters Ed Parker. – Vielen Dank an die Ausrichter Ingo Czogalla und Josef Bachmeier. Das Seminar hat viel Spaß gemacht.
Aussichten für das kommende Jahr:
Das Training bleibt hart!
Wir arbeiten daran im Sommer vielleicht sogar einen Großmeister aus Japan zu einem Lehrgang einzuladen.
Wir wünschen Euch Gesundheit, Gelassenheit und die notwendige Portion Glück für 2011.
Bernd, Anita, Lukas, Julius und Team – Don`t get hurt.
No Responses to “Jahresbericht 2010”